Spezialisieren

Spezialisieren

Spezialisieren – Sei unentbehrlich!

Wenn du dich in deinem Job spezialisierst und dich in einem Thema sehr gut auskennst, wirst du oft besser bezahlt als andere und hast einen sicheren Job. Bringe deine Karriere voran!

Wohin geht der Trend?…

Du solltest bevor du dich spezialisierst unbedingt eine Analyse durchführen, um bewerten zu können welche Jobs zukünftig benötigt werden. Orientiere dich an die heutigen Entwicklungen und mache dir ein Bild für die Zukunft.

Beispielsweise merken wir zurzeit, dass wir uns in einem Umbruch befinden. Jeder spricht von CO2 Neutralität, grüner Planet, Klimawandel und auf der anderen Seite von Digitalisierung. Wir haben gesehen, wie schnell sich die Computer und Technik in den letzten 30 Jahren verändert haben, immer schneller neue Technologien entwickelt und diese auf dem Markt gebracht werden. Man benötigt Unmengen an Ressourcen materialistisch aber auch menschlich, um in den Bereichen voranzukommen. Da kommen wir in das Spiel.

Viele Unternehmen suchen für die Transformation viele Spezialisten beispielsweise in den Bereichen IT oder für die Entwicklung. Wenn wir uns gezielt in den Bereichen ausbilden lassen können wir ein Teil der Transformation werden und an dem zukünftigen Erfolg teilhaben.

Suche eine Nische…

Nicht nur in Trendbereichen kann man sich spezialisieren. In den Trendbereichen ist etwas einfacher. Aber in anderen Bereichen kannst du ebenfalls eine Nische für dich finden und dich unentbehrlich machen. Du musst nur Ideen haben, die andere nicht haben, deine Position stärken, indem du so viel wie möglich Zeit damit verbringst. Du musst auch nicht mehr das Rad neu erfinden. Greife eine Idee von jemand anderen auf, optimiere diese und passe diese an die derzeitige Nachfrage an.

Gerade in schwierigen Zeiten wie in der Finanzkrise oder durch eine Pandemie wie Corona wird einem schnell aufgezeigt, ob der Job, den man hat, noch benötigt wird. Ihr müsst allerdings vor einer Krise Gedanken machen, ob dieser in Zukunft noch gebraucht wird. Ihr müsst hier langfristig denken. Eine Umschulung und Weiterbildungen benötigen Zeit. Stetige Weiterbildung ist gefordert, um seine Position auszubauen und sich zu behaupten. Eine spezielle Tätigkeit, die nur wenige ausüben können, ist der beste Schutz gegen Jobverlust, wird höher entlohnt und deutlich mehr wertgeschätzt als Routinetätigkeiten.

Spezialgebiete bedeuten Vielfalt…

Meistens sind diese Themen auch vielfältiger und deutlich spannender. Das heißt wenn ihr euch weiterbildet und Anstrengungen auf euch nehmt, werdet ihr nicht nur den monetären Erfolg haben, sondern eure Zufriedenheit wird zunehmen. Ihr werdet mehr Spaß an eurem Job haben. Einerseits liegt es daran, dass ihr in einer Expertenfunktion mehr Freiheiten genießen werdet, andererseits seid ihr auf einem Level, wo die Arbeit nicht mehr als Arbeit anfühlt, sondern zu einem Art Hobby wird.

Ich habe mittlerweile in meinen jungen Jahren dieses Level erreicht. Mir macht mein Job Spaß und er fühlt sich nicht wie Arbeit an. Allerdings muss ich ebenfalls immer, wie oben schon erwähnt, an mir arbeiten, um diese Position zu verteidigen und um jeden Tag besser zu werden. Dass wiederum, macht es so spannend und einzigartig.

Bilde dich gezielt weiter und investiere Zeit und Geld in dich selbst. Suche dir ein Fachgebiet, das für dich interessant ist und werde der Beste in dem Bereich. Gerade bei Zukunftsthemen wirst du als Experte dementsprechend gut entlohnt und die Unternehmen werden um dich ringen. Nutze deine Chance. Auf was wartest du. 🙂

Spezialisieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert