Meine Finanzregeln

Meine wichtigsten Finanzregeln


*Affiliate Link

“Du bestimmst dein Regeln, deine Strategie und deine Ziele!

Wenn du dir keine Regeln, eine Strategie und Ziele setzt, kannst du nur wenig oder kein Vermögen aufbauen!

Denke über deine finanzielle Situation nach und erreiche deine Ziele!

Du wirst sehen, mit wenig Aufwand kannst du viel erreichen, mit viel Aufwand Unmögliches!”


1. Regel – Nehme dir Zeit

Wenn du nichts vom Investment verstehst, dann überstürze nichts. Das bremst dich nur aus und kostet dich am Ende nur Zeit, Geld und Nerven. Es wird viele neue Chancen geben. Du wirst so viele Chancen haben, die du auch nicht unbedingt alle nutzen kannst. Heute ist die Kryptowährung, morgen Aktie XY, übermorgen eine Investition in ein Unternehmen. Geduld und eine ordentliche Recherche zahlt in den meisten Fällen mehr aus und verringert dein Risiko signifikant. 

2. Regel – Übernehme selbst die Verantwortung

Die Meinung anderer ist ein wichtigstes Hilfsmittel, da du auch einmal die ein oder andere Investition oder einen Trend übersehen kannst. Jedoch bist du schlussendlich in der Verantwortung die Meinung anderer nur als Hilfestelle für deine eigene Meinung zu nutzen. Blind nachkaufen und hoffen, dass ein anderer Recht behält, kann unschöne Auswirkungen haben. Du bist verantwortlich für deine Käufe und dein Geld. Nur du allein musst mit den Konsequenzen leben, wenn etwas schief geht. Darum ist es wichtig, erst immer seine eigene Meinung zu bilden und danach zu zu schlagen. Ganz nach dem Motto von Regel 1. 

3. Regel – Eins nach dem anderen

Versuche am Anfang nicht gleich überall mitzumischen. Konzentriere dich erst auf eine Investmentklasse und lerne diese zu verstehen. Erst wenn du diese für dich gut genug verstanden hast, nehme weitere dazu. 

4. Regel – Minimiere Risiken

Sichere dein Investments immer ab. Risikomanagement ist das A und O beim investieren. Dazu gehört eine Kauf- und Verkaufsstrategie so wie eine Definition von einem Zeitraum dazu und bei eventuell bei welcher Rendite oder Verluste die Investition gleich wieder glatt gestellt wird. Die Frage, die du dir stellen solltest ist, wie viel bist du bereit zu verlieren, ohne dass du gleich in Depressionen fällst oder sogar Pleite. Für Spekulationen nehme nur einen Bruchteil deines Vermögens und diversifiziere, um dein Risiko zu minimieren.       

5. Regel – Hartnäckigkeit und Ausdauer

Der stetige und erfolgreiche Vermögensaufbau ist eine Lebenseinstellung. Nur wenn, man sein Leben lang sein Vermögen für sich arbeiten lässt wird man materiellen Reichtum erlangen. Wer gierig ist und das schnelle Geld sucht wird früher oder auf die Nase fallen. Die Zeit ist dein bester Freund.

6. Regel – Halte deine Ausgaben gering

Wenn man seine Einnahmen erhöht heißt das nicht, dass man sich gleich mehr leisten kann. Stattdessen sollte man sich bewusst machen, wenn mehr Lebensqualität haben möchte und somit mehr Ausgaben produziert, dass man bei der Einnahmenerhöhung schon wieder zwei Schritte voraus sein muss. Man braucht weniger als man denkt, um glücklich im Leben sein. Das heißt nicht, dass man nichts für sich ausgeben sollte. Das wichtigste ist, dass man sich die täglichen Ausgaben bewusst vor die Augen führt. 

7. Regel – Belohne dich regelmäßig

Auch wenn du maximal viel Vermögen aufbauen möchtest, belohne dich sobald du ein Ziel erreicht hast. Setze dir Belohnungsziele. Wenn du Betrag X erreicht hast, gehst du in den Urlaub, kaufst dir einen neuen Fernseher oder Computer oder sogar ein neues Auto. Wenn du dich nie belohnst wirst du unzufrieden und es du wirst ordentlich Frust aufbauen. Dann kann es passieren, dass du auf einmal in einen Rausch gerätst und dein ganzes Vermögen innerhalb von kurzer Zeit aufbrauchst, um dein Gleichgewicht der Zufriedenheit herzustellen.

*Affiliate Link


Grundlegende Finanzregeln

– für die sofortige und nachhaltige Veränderung deiner Finanzen –

  • Überblick über Einnahmen und Ausgaben gewinnen
  • Ausgaben minimieren – Haushaltsbuch führen, um versteckte und unnötige Ausgaben zu finden
  • Investiere viel Zeit in deine finanzielle Bildung
  • Finanzielle Ziele definieren
  • Einkommen erhöhen – Mehrere Einkommensquellen suchen und aufbauen
  • Vermögen stetig aufbauen und langfristig investieren

*Affiliate Link

Buchempfehlungen über Finanzen ?! -> Klicke hier!

Die mobile Version verlassen