Lob

Lobe dich und andere!

In unserer Gesellschaft wird viel zu wenig Positives ausgesprochen oder Lob entgegengebracht. Die Wertschätzung und der gezeigte Erfolg einzelner Personen können oft für Neid, Streit oder schlechte Stimmung sorgen. Wenn man jemanden lobt und wertschätzt, muss man vorsichtig sein wie man das anderen gegenüber ausdrückt.

So sind auch die meisten persönlichen Bewertungen gegenüber anderen und sich selbst gegenüber oft negativ und nicht positiv. Warum sollte man auch nur das Positive sehen? An dem muss man nichts ändern. Deswegen konzentrierte ich mich auf das Negative oder das Ungerechte.

Wie bei den meisten Nachrichtenmeldungen reagiert der Mensch mehr auf negative Nachrichten als auf positive. So ist das auch bei einem selbst. Wir sehen häufiger das Negative und konzentrieren uns mehr darauf, als auf die positiven Dinge.

Ich habe mich auch früher öfters erwischt, dass ich eher negative Dinge aufgezeigt habe und eher pessimistisch war.

Wie bewertet man sich selbst?

Was hört man am meisten zu sich sagen, wenn es um eine persönliche Bewertung geht. „Bin ich dumm!“, „bin ich hässlich“, „ich bin zu dick“, „ich habe es nicht drauf“, „Ich kann das nicht“. Die negativen Worte sind oft Floskeln und werden im Alltag bewusst und unterbewusst gesagt.

Wie oft sagen wir zu uns selbst, „heute sehe ich gut aus“, „das habe ich heute gut gemacht“, „das habe ich heute schlau gelöst.

Wir reden uns gegenseitig schlecht, anstatt das Gute hervorzuheben. Wenn jemand gelobt wird, sehen wir das oft negativ. „Der Streber“, „der Liebling“ bekommt wieder den Honig um das Maul geschmiert. Derjenige der lobt ist ein „Schleimer“, der will doch nur etwas von ihm. Jedoch ist es schlicht und einfach eine Wertschätzung gegenüber sich selbst und anderen.

Wie kann ich dem entgegenwirken?

Um den negativen Bewertungen und Einstellungen entgegenzuwirken, sollte man sich öfters selbst und gegenseitig loben und auch andere ein Lob aussprechen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Über Lob freust du dich, sowie dein gegenüber. Das Selbstbewusstsein nimmt zu, ihr werdet positiver gestimmt sein und motivierter sowie wie leistungsfähiger neue Herausforderungen angehen. Wenn du das oft machst wirst du anfangen positiver zu denken und auch Dinge an dir zu akzeptieren, die du nicht unbedingt an dir ändern kannst oder gar nicht so schlimm sind wie du denkst. So wie du dich akzeptierst, akzeptierst du andere und siehst ihre positiven Seiten.

Die positiven Seiten, sind meistens auch mit Stärken verbunden. Du und dein gegenüber könnt von euren Stärken profitieren und in jeglicher Hinsicht einen Nutzen daraus ziehen.

Ein weiterer Effekt ist, dass dein gegenüber dein Verhalten spiegeln wird und andere ebenfalls loben wird, weil er dadurch etwas Positives erfahren hat. Durch diesen positiven Schneeballeffekt werden mehr Menschen glücklicher.

Durch die Positivität und das regelmäßige Loben kannst du Energie herausziehen und dadurch dein Leben offener gestalten. Wenn du negativen Dinge verbannst wirst du mehr Energie haben dein Leben so zu gestalten, wie du möchtest!

Mache doch heute jemanden ein nettes Kompliment oder lobe jemanden. Die Wertschätzung wird dir und deinem gegenüber freuen.

Lese ebenfalls diesen Blogbeitrag: #A26 Die Angst vor Kritik

Schon das Buch gelesen: Where ist the love?

*Affiliate Link

*Affiliate Link

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen